Folgende Ausstellung
und Besichtigungen
bieten sich zu diesem Zeitpunkt unserer Tagesfahrt auf dem Gelände an:
(1) Pharaonen Gold in der Gebläsehalle
(Besuchsdauer ca. 45 Min.)
(2) UrbanArt Biennale in der Möllerhalle
(Besuchsdauer ca. 1 bis 1,5 Stunde)
(3) Ottmar Hörl
Skulpturenprojekt „Second Life – 100 Arbeiter“
(Besuchsdauer: keine Angabe)
(4) Christian Boltanski
Die Zwangsarbeiter, Erinnerungsort in der Völklinger Hütte, große Installation in der Sinteranlage
(Besuchsdauer: keine Angabe)
(5) Technikbereich (meist außen) mit Science Center Ferrodrom
(Besuchsdauer ca. 1 bis 2 Std.)
Detail zur Tagesfahrt
Besuch der Ausstellungsmöglichkeit
-täglich geöffnet von 10 – 19 Uhr
Fahrtzeit von Haslach nach Völklingen
-ca. 2,5 bis 3 Stunden (194 km)
Preis für Mitglieder: 55,- €, für Nichtmitglieder: 65,- € (in den Preisen ist der Eintritt von 17,- € bereits enthalten).
Während der Fahrt ist eine Pause mit Sekt und Snack eingeplant. Auf dem Gelände der Völklinger Hütte sind Restaurationen vorhanden. Eine Führung haben wir nicht eingeplant, so dass jeder nach belieben sich die Zeit einteilen kann.
Verpflegung
Restauration auf dem Gelände
-
Restaurant „Cafe Umwalzer“
- Bistro B40
Anmeldeschluss
Anmeldung bis zum 20.09.2019
Kontaktadressen
Postwege
Kunstverein Mittleres Kinzigtal
Postfach 1147
77710 Haslach
oder
Telefonisch
Armin Leicht
Erster Vorsitzender
Telefon: +49 7832 97 40 625
oder
email: info@kunstvereinkinzigtal.de